Entwicklung der Kanzlei

Um Ihnen fortwährend einen optimalen Service bieten zu können, entwickeln wir uns kontinuierlich fort. Denn für alle Mitarbeiter und Inhaber einer Steuer- und Wirtschaftsberatungs-Kanzlei ist es unabdingbar immer neue Antworten auf die aktuellen Fragen zu haben - die Thematiken sicher zu beherrschen.

Einige Meilensteine aus der Chronik unseres Büros:

2002:

Jörg Krämer wird zum Steuerberater bestellt.

2004:

Ab dem 1. Januar übernimmt Herr Krämer dann die Steuerberatungskanzlei von Herrn Temme, die seit Mitte der Achtzigerjahre besteht.

2006:

Die erfreuliche Resonanz bringt es mit sich: Das Team wird um eine angestellte Steuerberaterin erweitert.

2009:

Im Dezember schließt Jörg Krämer die Fortbildung zum Fachberater für Controlling und Finanzwirtschaft (ASW e.V.) erfolgreich ab.

2021:

Umzug in die neuen Kanzleiräume an der Sylbacher Straße

Für Ihre Interessen setzen wir auf Fachwissen, Struktur und Dynamik.
 

Aktuelle Meldungen

13. Januar 2025

"VAT in the Digital Age": Wichtige Änderungen für Unternehmen und Plattformen

13. Januar 2025

Die 1-%-Versteuerung von Dienstwagen: Selbst getragene private Maut-, Fähr- und Parkkosten mindern den Vorteil nicht

13. Januar 2025

EU-Kommission verklagt Deutschland: Ist der freie Kapitalverkehr bei Immobiliengewinnen eingeschränkt?

13. Januar 2025

Eintragung von Lohnsteuerfreibeträgen: Wie sich der Nettolohn erhöhen lässt

13. Januar 2025

Entfernungspauschale: Wann eine längere Strecke berücksichtigt werden darf

13. Januar 2025

Hamburgische Zweitwohnungssteuer: Beruflich begründete Zweitwohnung von Ledigen muss nicht befreit werden

13. Januar 2025

Leistungen von Ist-Versteuerern: Ab 2028 ist der Vorsteuerabzug erst bei Zahlung der Rechnung möglich

13. Januar 2025

Photovoltaikeinbau 2022/2023: Gezahlte Umsatzsteuer kann aufgrund der neuen Steuerfreiheit zurückverlangt werden

13. Januar 2025

Schwarzarbeitsbekämpfung: Finanzkontrolle Schwarzarbeit erhält "kleine Staatsanwaltschaften"

13. Januar 2025

Schweizer Pilot ist kein Grenzgänger: Arbeitsort liegt bei Langstreckenflügen im Luftraum außerhalb Deutschlands

Mandanteninformationen abonnieren

Sie erhalten unverbindlich aktuelle Informationen zu Steuern und Recht